- Pressorezeptor
- mбарорецептор
Немецко-русский медицинский словарь. - М.: РУССО. . Болотина А.Ю., Ганюшина Е.Г., Добровольский В.И.. 1995.
Немецко-русский медицинский словарь. - М.: РУССО. . Болотина А.Ю., Ганюшина Е.Г., Добровольский В.И.. 1995.
Pressorezeptor — Im menschlichen Körper registrieren Barorezeptoren (Drucksinneskörperchen, auch Pressorezeptoren genannt) den Druck des fließenden arteriellen Blutes auf die Gefäßwände. Als Mechanorezeptoren werden sie durch Dehnung der Gefäßwand aktiviert. Das… … Deutsch Wikipedia
Pressorezeptor — Presso|re|zẹptor [zu lat. premere, pressum= drücken u. ↑Rezeptor] m; s, ...to̱ren (meist Mehrz.): Rezeptoren in den Arterienwänden, die auf Blutdruckschwankungen reagieren und die Herztätigkeit dementsprechend regulieren … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Pressorezeptor — Pres|so|re|zep|tor der; s, ...oren (meist Plur.) <zu lat. pressum (vgl. ↑Presse) u. ↑Rezeptor> ↑Rezeptoren in den Arterienwänden, die auf Blutdruckschwankungen reagieren u. die Herztätigkeit entsprechend regulieren (Med.) … Das große Fremdwörterbuch
Interorezeptor — Interozeptoren oder Interorezeptoren nennt man die nervösen Steuerkörper, die auf im Körperinnern entstehende Reize ansprechen. Sie dienen der unbewussten Regelung zahlreicher Körperfunktionen wie z.B. der Blutdruckregulation durch die… … Deutsch Wikipedia
Karotissinus — Als Sinus caroticus (auch Karotissinus oder Bulbus) wird die Anfangserweiterung am Ursprung der Arteria carotis interna (innere Kopfschlagader) bezeichnet. In der Gefäßwand des Sinus caroticus befinden sich Pressorezeptoren (auch Barorezeptoren… … Deutsch Wikipedia